LG 1 + LG 2 Kurs

Sie haben sich für die Weiterbildungsmaßnahme „LG1, LG2“ entschieden, womit Sie in den Genuss kommen werden, nicht nur höhere Qualifikation, größere Attraktivität für den Arbeitsmarkt, Sicherung des Arbeitsplatzes und mehr Wissen und Kompetenz für die eigene Person zu erlangen, sondern auch eine sichere und professionelle Behandlung Ihrer Kunden anbieten zu können.


Voraussetzungen:
Um den Kurs absolvieren zu können, sind einige Voraussetzungen notwendig.
Sie müssen eine einjährige Berufserfahrung in der Pflege (in Vollzeit, in Summe) nachweisen können – beispielsweise durch Arbeitszeugnisse oder andere Bescheinigungen Ihrer bisherigen Arbeitgeber.
Darüber hinaus müssen Sie ein dreimonatiges Praktikum im Bereich der Behandlungspflege absolvieren. Dieses ist in Vollzeit zu leisten; für Teilzeitbeschäftigte verlängert sich die Dauer entsprechend.
Können Teilnehmende am Ende des Seminars oder zeitnah danach die Berufserfahrung oder das Praktikum nicht belegen, können sie nicht als LG1-/LG2-Kraft anerkannt werden.


Kosten:
Die Kosten des Kurses belaufen sich auf 850,- € inkl. Mehrwertsteuer bei einmaliger Zahlung.
Es besteht die Möglichkeit der Ratenzahlung:

  • zwei Raten zu je 446,25 €, oder

  • drei Raten zu je 312,- €.

Nach Eingang der vollständigen Summe wird Ihnen bei bestandener Prüfung das entsprechende Zertifikat ausgehändigt.


Ablauf:
Die Dauer des Kurses beträgt drei Monate. Pro Jahr werden drei Kurse angeboten:

  • 01.01.–31.03.

  • 01.04.–30.06.

  • 01.10.–31.12.

Die theoretischen Seminartage finden statt:

  • donnerstags und freitags von 16:00–19:15 Uhr (2×2 Unterrichtsstunden + 15 Minuten Pause),

  • sowie einmal im Monat samstags von 09:00–16:00 Uhr (4×2 Unterrichtsstunden + 2×15 Minuten und 30 Minuten Pause).

Fällt ein Seminartag auf einen Feiertag, wird dieser kurzfristig verschoben.
Mit Abschluss des Kurses erreichen Sie die gesetzlich vorgeschriebenen 196 Unterrichtsstunden. Fehlzeiten dürfen 10 % nicht überschreiten.

Neben den theoretischen Inhalten absolvieren Sie in dieser Zeit Ihr Praktikum in einer Einrichtung Ihrer Wahl.


Prüfung:
Die Prüfungen finden nach Beendigung des Theorieunterrichts und nach Abschluss des Praktikums statt:

  • die praktische Prüfung in Ihrer Einrichtung,

  • die theoretische Prüfung in den Räumen des Pflegeseminars Wuppertal / Pflegedienst Zemaitis, Buchenstr. 2, 42283 Wuppertal.

Teilnehmer­informationen

Anschrift

Pflegeseminare Wuppertal
Freiligrathstraße 59
42289 Wuppertal

Kontakt

Telefon: 0202 – 887006
Telefax: 0202 – 8904407
Mobil: 0173 – 7348651

© Pflegeseminare Wuppertal – Datenschutz | Impressum